Sie wächst stetig, die Zahl von Alltags-Pedelecs. Nun bringt Stevens mit dem E-Simeto ein Mittelmotor-Modell auf den Markt.
Mit dem E-Simeto bietet der Hamburger Fahrradhersteller Stevens ein neues Mittelmotor-Pedelec, das für einen unkomplizierten Alltagseinsatz konzipiert ist. Ein gekröpfter Lenker und die kompakte Rahmengeometrie sollen dem Nutzer eine entspannte Sitzhaltung erlauben. Mit rund 23 Kilogramm zählt das Modell zu den leichteren Vertretern in der Mittelmotor-Kategorie.
Auf wartungsintensive Federelemente verzichtet Stevens. Für Basiskomfort sollen dafür voluminöse Reifen mit 55 Millimetern Breite sorgen. Beim Antrieb setzt das E-Simeto auf den leichten SX-Motor von Bosch in Kombination mit Riemenantrieb und stufenloser Nabenschaltung. Diese Konfiguration verspricht ebenfalls geringen Wartungsaufwand und ein sauberes Fahrerlebnis, da der Antrieb weniger Verschmutzung ebenfalls als klassische Kettensysteme verursacht. Die Energie liefert ein kompakter, im Unterrohr integrierter 400-Wh-Akku.
Frontgepäckträger ist Serie
Serienmäßig ist das E-Simeto mit einem Frontgepäckträger ausgerüstet, der bis zu zehn Kilogramm Last aufnehmen kann. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 140 Kilogramm. Schutzbleche mit integrierter Lichtanlage sorgen für eine aufgeräumte Optik. Zur Ausstattung gehören hydraulische Scheibenbremsen, Seitenständer, eine Sattelstütze mit zusätzlichem Rücklicht und das kleine Purion 200 Farbdisplay.
Stevens bietet das Pedelec in drei Farbvarianten, zwei Rahmenformen und vier Rahmengrößen an. Der Preis liegt bei rund 4.000 Euro. (SP-X)