Formel E

Formel E: Porsche-Pilot Lotterer Zweiter beim Auftakt

Andre Lotterer im Porsche 99X. Foto: Porsche

Der Auftakt ist gelungen: Porsche-Pilot Andre Lotterer ist mit einem zweiten Platz in die neue Formel E-Saison gestartet. Den Sieg sicherte sich der Brite Sam Bird (Virgin Racing).

Hinter Lotterer fuhr Stoffel Vandoorne (Mercedes) am Freitagmittag auf dem Stadtkurs in Diriyah vor den Toren Riads auf den dritten Platz. Während es für Porsche das Premierenrennen in der ABB Formel E war, hatte Mercedes bereits in der vergangenen Saison mit dem Werksteam HWA Racelab Erfahrungen gesammelt. Damit sind seit dieser Saison alle deutschen Premiummarken in der Formel E vertreten.


„Ein Mega-Debüt für uns alle: Platz zwei. Als ich dem Team vor ein paar Wochen gesagt habe, dass ich aufs Treppchen möchte, haben mich alle angeschaut, als ob ich verrückt sei. Jetzt haben wir es geschafft. Harte Arbeit und etwas Glück“, freute sich Lotterer über seine Platzierung.

Zurlinden spricht von Traumrennen

Andre Lotterer freut sich über Platz zwei zum Saisonauftakt in Diriyah, recht Sieger Sam Bird. Foto: Porsche

Pascal Zurlinden, Gesamtprojektleiter Werksmotorsport, sprach von einem Traumrennen „nachdem wir nach dem Qualifying schon positiv gestimmt waren. Was kann man sich Besseres wünschen als direkt auf dem Podium zu stehen. Wir werden weiter hart arbeiten, um den Erfolg von heute zu wiederholen.“

Sichtlich zufrieden war auch Fritz Enzinger „Die Erkenntnis von Riad: Porsche. kann‘s auch elektrisch. Unglaublich – unser erstes Rennen und gleich auf dem Podium. Die Arbeit der vergangenen anderthalb Jahren hat sich gelohnt. André Lotterer ausgezeichnet, Neel Jani auch gut unterwegs“, sagte der Leiter Motorsport bei Porsche. Neel Jani wurde 18 und gratulierte seinem Teamkollegen zum zweiten Platz. „Das Podium beim ersten Rennen zeigt, dass unsere Entwicklungsarbeit gut war. Bei mir lief es leider im Qualifying nicht ideal und ich musste dann von weit hinten ins Rennen gehen. Mitte des Rennens habe ich aber meine Pace und meinen Rhythmus gefunden. Darauf werde ich morgen aufbauen.“

Audi ohne Punkte

Enttäuschend lief es indes für das Team von Audi Sport Abt Schaeffler. Es erwischte wie in der vergangenen Saison einen verkorksten Saisonauftakt. Der Brasilianer Lucas di Grassi musste sich am Ende mit Platz 13 zufreiden geben. Sein Teamkollege Daniel Abt kam nach einem Unfall überhaupt nicht ins Ziel. Teamchef Allan McNish kann sich einzig darüber freuen, dass das Team Virgin Racing von Sieger Sam Bird mit einem Antriebsstrang von Audi unterwegs ist.

Lucas di Grassi beim Rennen in Diriyah. Foto: Audi/Malte Christians

Noch vor dem ersten von insgesamt 14 Saison-Rennen hatte Audi sich besonders selbstbewusst gezeigt. „Zu Beginn der neuen Saison starten alle bei null, aber unsere Ziele sind die gleichen wie immer: Wir wollen am letzten Rennwochenende in London um die Titel in Fahrer- und Teamwertung kämpfen“, hatte Nish vor dem Auftakt als Ziel ausgegeben. „Wir hätten uns heute natürlich einen anderen Saisonstart für Daniel und Lucas gewünscht“, sagte McNish nach dem Rennen. „Beide mussten aufgrund ihrer guten Vorsaison in den ersten beiden Gruppen ins Zeittraining gehen. Aus der schwierigen Ausgangsposition haben sie dann das Beste gemacht, blieben aber dennoch ohne Punkte. Wir werden jetzt hart arbeiten, denn morgen ist ein neuer Renntag und wir sind alle hochmotiviert, schnell zurückzuschlagen.“

Der Brite Bird lag nach 34 Runden am Ende bei guten Streckenverhältnissen 1,319 Sekunden vor dem zweitplatzierten Lotterer, der im Vorjahr noch für DS Techeetah gefahren ist. „Das ist ein toller Start in die Saison“, sagte Bird. Den Grund für seinen Erfolg sieht er nicht nur in seinem guten Fahrzeug, sondern vor allem auch in der guten Vorbereitung. „Ich haben mental und körperlich hart an mir gearbeitet“, sagte der Brite nach dem Rennen. „Der heutige Sieg ist der Lohn für die harte Arbeit.“ Für die kommenden Rennen zeigt sich Bird zuversichtlich. „In diesem Auto steckt viel Potenzial“, sagte er.

Sims nur Achter

BMW-Pilot Alexander Sims wurde Achter, obwohl er von der Poleposition ins Rennen gegangen war. „Wenn du von der Poleposition startest, hoffst du natürlich auf mehr als Platz acht“, sagte Sims. „In der Anfangsphase lief es eigentlich noch ganz gut, aber ich habe relativ schnell gemerkt, dass ich zu viel Energie einsetzen muss, um meine Verfolger auf Distanz zu halten. Offenbar hatten wir auf die Distanz nicht ganz den Speed unserer Konkurrenten“, sagte er: „Alles in allem kein perfekter Tag, den wir jetzt mit Blick auf das Rennen morgen analysieren müssen.“ Sims Teamkollege Maximilian Günther musste sich mit Platz 18 zufrieden geben. Pascal Wehrlein (Mahindra) wurde Elfter.

Das Klassement führt Bird dem Rennausgang entsprechend mit 26 Punkten vor Andre Lootterer (18 Punkte) und Stoffel Vandoorne (15 Punkte). Das zweite Saisonrennen findet bereits am Samstag an gleicher Stelle statt.

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben der Autogazette verantwortet er auch den redaktionellen Teil des Magazins electrified.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen