Elektro

Elektro-Flotte wächst schneller als das Ladenetz

Das Angebot an Ladesäulen wuchs seit Januar um rund elf Prozent. Foto: Kia

Die Zahl öffentlicher Ladepunkte ist im ersten Halbjahr um rund 20.000 gestiegen, die von Elektroautos um fast eine Viertelmillion.

Das Angebot an öffentlichen Ladestationen wächst. Im ersten Halbjahr sind nach Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) 20.000 Ladepunkte neu ans Netz gegangen – ein Zuwachs um 11 Prozent. Insgesamt stehen nun deutschlandweit 184.000 Ladepunkte zur Verfügung, die installierte Leistung beträgt 8,5 Gigawatt. Im Entstehen ist zudem ein Ladeangebot für Lkw. Aktuell sind dem Branchenverband zufolge 70 Ladestandorte verfügbar.


Die elektrische Fahrzeugflotte ist im ersten Halbjahr allerdings schneller gewachsen als das Ladenetz. Zwischen Januar und Ende Juni kamen 248.726 E-Pkw neu in den Verkehr, 35 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand liegt nun bei rund 1,7 Millionen Fahrzeugen. (SP-X)

Über den Autor

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz des Rallye-Copiloten.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen