Elektro

Kia EV3: Nun auch mit Videostreaming

Aufgeräumt: si wirkt der Innenraum des Kia EV3. Foto: Alexander Herold/Kia

Kia hat einigen seiner Modelle ein Software-Update verpasst. Davon profitiert insbesondere der EV3.

Der koreanische Autobauer Kia bietet ein umfassendes Software-Update für etliche seiner Modelle. Beim Stromer EV3 fällt es besonders umfassend aus, wie der Hersteller jetzt mitteilte. In der Folge des Updates ist es nun möglich, verschiedene „Entertainment“-Pakete an Bord des EV3 zu holen.


Zur Wahl stehen drei kostenpflichtige Varianten: das „Standard“-Angebot umfasst Musikstreaming und Youtube, höhere Stufen addieren unter anderem Gaming- und Videostreaming-Dienste wie Netflix oder Disney+. Auch eine Wifi-Hotspot-Funktionalität ist zu haben. Die Preise starten bei 8 Euro pro Monat beziehungsweise 86 Euro pro Jahr. Die Preise für die jeweiligen Abonnements der Streaming-Anbieter sind nicht im Preis inbegriffen.

Verbesserung des Infotainments

Neben den kostenpflichtigen und optionalen Software-Funktionen ziehen nun per Over-the-Air-Update Verbesserungen ins Infotainmentsystem des EV3 und anderer E-Mobile der Marke ein. Dazu zählen weitere Einstellmöglichkeiten bei der Routen- und Ladeplanung im Navigationssystem sowie eine Schnellzugriffstaste für das Ausschalten der Warntöne des intelligenten Geschwindigkeitsassistenten. Bei allen Modellen mit Connected Car Navigation Cockpit l#sst sich jetzt im EV-Routenplaner direkt über die Kartenansicht einstellen, mit wie viel „Strom im Tank“ man am Zielort ankommen möchte, falls dort zum Beispiel die Ladeinfrastruktur noch unzureichend ist. Wie Kia mitteilte, lasse sich der gewünschte Mindestladezustand der Batterie auch für das Ansteuern von Ladestationen programmieren, um so durch ein Ladefenster mit maximaler Ladeleistung den Stopp zu verkürzen.

Darüber hinaus ist nun der KI-Assistent ChatGPT an Bord; die Nutzung ist im ersten Jahr kostenfrei. Die Kosten danach stehen noch nicht fest. Der EV3 ist damit zugleich das erste Modell in Europa mit einem KI-Assistenten. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen