Elektro

Skoda Enyaq: Mit mehr Reichweite ins neue Jahr

Der Skoda Enyaq hat ein Facelift bekommen. Foto: Skoda

Skoda hat sein E-SUV Enyaq überarbeitet. Nun ist der Stromer nicht nur mit der neuen Designsprache unterwegs, sondern hat auch mehr Reichweite.

Vier Jahre nach dem Debüt schickt Skoda sein Elektro-SUV Enyaq mit neuem Gesicht, besserer Ausstattung und minimal mehr Reichweite an den Start. Antriebe und Preise bleiben wie gehabt. Der Einstieg beginnt bei 44.400 Euro.


Am offensichtlichsten wird das Lifiting beim Design. Der Enyaq tritt jetzt wie sein kleinerer Bruder Elroq im sogenannten „Modern Solid-Design“ auf. Prägend ist hier das durchgehende Lichtband. Skoda nennt das Ganze „Tech-Deck-Face“. Außerdem konnte die Aerodynamik leicht verbessert und so die Reichweite beim Enyaq 85 – übrigens die meistverkaufte Variante der Baureihe – um 13 auf 582 Kilometer angehoben werden. Ganz neu ist das bidirektionale DC-Laden. Diese Funktion ermöglicht es, vorausgesetzt man hat eine entsprechende Wallbox, beispielsweise bei Stromausfall zu Hause, das Heim über mehrere Tage mit Elektrizität zu versorgen.

Bessere Serienausstattung

Inspiriert vom Elroq haben die Designer auch die Auswahl an Stoffen, Sitzbezügen und Farbgestaltung angepasst. So gibt es jetzt Varianten mit umweltfreundlichen Materialien und Recycling-Stoffen, die dem Interieur eine mitunter sportlich-schicke Note verleihen. Zudem wertete Skoda die Serienausstattung auf. Beheizbare Vordersitze und das wärmende Lenkrad müssen fortan nicht mehr extra bezahlt werden. Ebenso ab Werk an Bord sind schlüsselloser Zugang, 3-Zonen-Klimaautomatik, Side Assist, vorausschauender, adaptiver Abstandsassistent und Stauassistent.

Beibehalten wird das Angebot an Batteriegrößen und Motorleistungen. Der Einstiegs-Enyaq 60 hat 59 kWh an Energievorrat und bringt bis zu 204 PS Leistung auf die Hinterräder, der Enyaq 85 verfügt über eine nutzbare Kapazität von 77 kWh und hat eine Leistung von 286 PS. Beim 85x sitzt zusätzlich eine E-Maschine an der Vorderachse, die Gesamtleistung bleibt jedoch bei den 286 PS. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen