Der Renault Zoe kommt bei den Kunden an. Der Stromer der Franzosen verkaufte sich seit Marktstart 2012 in Deutschland mehr als 200.000 Mal.
Allein im März gab es 1100 Neuzulassungen. Die Elektroautos des französischen Autobauers kommen derzeit bei den Kunden gut an. So wurden nach Angaben des Unternehmens am Firmensitz in Brühl im ersten Quartal diesen Jahres vom ZOE, Kangoo Z.E. und Master Z.E. 2930 Einheiten abgesetzt. Das ist ein Zuwachs von 101 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Über ähnliche Wachstumsraten verfügt auch der Renault ZOE: er verdoppelte seine Zulassungen in den ersten drei Monaten des Jahres auf 2717 Einheiten, was einem Zuwachs von fast 110 Prozent zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Mit diesen Wachstumsraten kommt Renault auf dem hiesigen Markt auf einen Marktanteil von knapp über 17 Prozent.
Kaum Zulassungen für Master Z.E.
Vom Elektrotransporter Renault Kangoo Z.E. wurden zwischen Januar und März insgesamt 206 Fahrzeuge zugelassen, ein Plus von über 28 Prozent. Der Elektrotransporter Renault Master Z.E. musste sich indes im ersten Quartal mit gerade einmal sieben Neuzulassungen zulassen. Der Renault Twizy kam auf 85 Neuzulassungen.
Renault plant bis 2022 eine E-Auto-Palette auf insgesamt acht reine E-Modelle und zwölf elektrifizierte Modelle auszubauen. Auf der Autoshow in Shanghai hat Renault gerade den City K-ZE vorgestellt. Es ist das erste Fahrzeug der Franzsosen im A-Segment. Ab 2020 wird es den Clio zudem in einer Hybrid-Version, die Modelle Captur und Mégane kommen als Plug-in-Hybrid-Varianten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar