Elektro

Preis für Kia EV9 GT steht fest

Der Kia EV9 GT kostet mindestens rund 90.000 Euro. Foto: Kia

Kia hat die Bestellbücher für den Kia EV9 GT in Deutschland gestartet. Da sportliche Flaggschiff startet ab rund 90.000 Euro.

Zu Preisen ab rund 90.000 Euro ist die neue Topversion GT des Elektro-SUV Kia EV9 ab sofort in Deutschland bestellbar. Der Siebensitzer verfügt über einen 374 kW/508 PS starken Allradantrieb, der den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,6 Sekunden ermöglicht.


Die knapp 100 kWh große Batterie erlaubt dem EV9 GT eine reine elektrischen Reichweite von über 500 Kilometern.

Umfangreiche Serienausstattung

Der sportliche Stromer bietet eine umfangreiche Ausstattung: Dazu zählen unter anderem Allradantrieb, 21-Zoll-Felgen, elektronische Dämpferkontrolle mit Road-Preview-System, sportliche GT-Designelemente sowie Relax-Sitze mit Massagefunktion. Ebenfalls serienmäßig sind ein Meridian-Soundsystem, digitales Cockpit mit Head-up-Display, LED-Lichtinszenierung, Ambientebeleuchtung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, V2L-Stromversorgung, Wärmepumpe, Fingerabdruck-Erkennung, Digital Key 2.0 und eine breite Palette moderner Assistenzsysteme – inklusive Autobahnassistent, 360°-Kamera und Remote-Parkfunktion.

In der Vorwoche hat Kia zudem bekannt gegeben, seinen Vertragskunden eine neue Tarif-Option an Ionity-Säulen zu bieten. Wer „Ionity Ultra“ für monatlich 12 Euro bucht, zahlt an den Schnellladern des Betreibers nur 39 Cent pro Kilowattstunde. Das sind 30 Cent weniger als beim Ad-hoc-Laden anfallen würden. Weiterhin im Programm bleibt das Paket „Ionity Power“ für 7,50 Euro und kWh-Preisen von 49 Cent. Voraussetzung für die Buchung des monatlich kündbaren Pakets ist der Abschluss eines „Kia Charge“-Tarifs; die Variante Easy gibt es für 7,50 Euro Aktivierungsgebühr, monatliche Kosten fallen nicht an.

Kia ist neben anderen Autoherstellern an dem Joint Venture Ionity beteiligt. Das Unternehmen betreibt Schnellladeparks, meist in Autobahnnähe. Nutzer ohne Vertrag zahlen dort 69 Cent pro Kilowattstunde, wer per App lädt, erhält 4 Cent Rabatt. Hinzu kommen zwei Vertragsmodelle: Die Variante für 6 Euro im Monat drückt die kWh-Preise auf 49 Cent, für 12 Euro im Monat sinkt der Preis auf 39 Cent. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen