Leapmotor hat dem C10 einen Kraftspritze verpasst – und dem Modell zudem ein 800 Volt mit auf den Weg gegeben.
Eine kräftige Kraftspritze konnte der Elektro-C10 der Stellantis-Marke Leapmotor gut vertragen. Dank eines zweiten, an der Vorderachse montierten E-Motors und der Umstellung auf 800-Volt-Technologie liefert der ProMax AWD bessere Fahrleistungen, geringere Wärmeverluste und kurze Ladezeiten.
Die Systemleistung beträgt 440 kW/598 PS, das maximale Drehmoment 720 Nm. Den 100er-Sprint erledigt der knapp 2,3 Tonnen schwere C10 in 4,0 Sekunden, bei 190 Sachen ist Schluss. Das ermöglicht ein sehr dynamisches Fahrerlebnis. Überholvorgänge auf der Landstraße verkürzen sich auf Motorrad-Niveau. Wer entspannt durch die Gegend cruist, schafft auch den WLTP-Verbrauchswert von knapp 21 kWh pro 100 Kilometer. Die Reichweite beträgt 437 Kilometer, die 81,9 kWh fassende LFP-Batterie lässt sich bei 180 kW Ladeleistung in 22 Minuten von 30 auf 80 Prozent füllen.
Gute Ausstattung, gute Bedienung
Im Antriebskapitel fährt der 4×4-C10 beim ersten Kennenlernen gute Noten ein. Die Lenkung wünscht man sich auch noch in der Sport-Einstellung etwas knackiger. Bei Ausstattung und Bedienung gibt es bei dem 4,74-Meter-SUV nichts zu mäkeln. Keine nennenswerten Kritikpunkte gibt es auch bei der Materialauswahl im Innnenraum, dem Platzangebot für die Passagiere und dem Kofferraum-Volumen (435 – 1.410 Liter).
In der obligatorischen, feineren Design-Version ist alles drin, was heutzutage drin sein sollte, vom Stauassistenten bis zum Ausstiegswarner. Lenkrad und Vordersitze sind beheizbar, Letztere haben auch noch eine Belüftung eingebaut. Dazu kommen Silikonledersitze, ein Ambiente-Beleuchtungssystem und 20-Zöller. (SP-X)

