Der Hyundai Ioniq 5 wartet zum neuen Modelljahr mit einigen Neuerungen auf. Dazu gehört unter anderem ein längeres Ladekabel.
Mit zwei Erleichterungen für den elektrischen Alltag wartet der Hyundai Ioniq 5 zum neuen Modelljahr auf. Anstelle des fünf Meter langen AC-Ladekabels ist nun immer eine Sieben-Meter-Variante an Bord, was die Benutzung von Normalladesäulen und Wallboxen erleichtern dürfte.
Effizientere Routenplanung
Außerdem kann bei der Routen- und Ladeplanung nun auch eine individuelle Untergrenze für den Ladestand angegeben werden – bislang war der Wert auf 30 Prozent festgelegt, was für eine zu defensive und vorsichtige Ladeplanung des Navigationssystems sorgen konnte. Die neue Einstellung soll helfen, die volle Kapazität des Akkus besser auszunutzen. Der Ioniq 5 basiert auf einer 800 Volt-Architektur, die ein besonders schnelles Laden ermöglicht.
Darüber hinaus hat Hyundai die Ausstattungsumfänge zum Modelljahreswechsel verändert. Neu im Programm ist zudem die Linie „Centriq“, die sich zwischen dem Basismodell und der Topversion „Uniq“ positioniert. Die sportliche N Line profitiert zum neuen Modelljahr ebenfalls von zusätzlichen Optionen und Komfortfunktionen. So umfasst das optionale Sitzpaket künftig nicht nur die edle Leder-Alcantara-Kombination, sondern bietet darüber hinaus auch mehr Komfort und Sicherheit für die zweite Sitzreihe. Die Preise für den kompakten Crossover starten bei 44.900 Euro. (SP-X)

