Elektro

BYD Dolphin Surf: E-Mobilität wird erschwinglich

Der BYD Dolphin Surf ist fast vier Meter lang. Foto: BYD

Der Dolphin Surf von BYD kommt zum Start zu einem wahren Kampfpreis. Der A-Segment-Stromer der Chinesen wird bis Ende Juni für 19.900 Euro angeboten.

Der chinesiche Hersteller BYD hat in Berlin seinen neuen Einstiegsstromer Dolpin Surf vorgestellt. Der Kleinwagen wird bis Ende Juni zu einem Aktionspreis von 19.900 Euro angeboten. Danach wird der im A-Segment positionierte Stromer 22.900 Euro kosten.


Dafür bekommen die Kunden dann ein Elektromodell mit einer 30 kWh großen Batterie, die für eine Reichweite von bis zu 220 Kilometer reichen soll. Die Leistung liegt bei 65 kW. Damit soll der Dolphin Surf, der in China bereits als Seagull auf dem Markt ist, in 11,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h.

Reichweite bis 322 Kilometer

Klein und knuffig: der BYD Dolphin Surf. Foto: BYD

Insgesamt wird der Dolphin Surf in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Neben der Einstiegsvariante Active gibt es ihn noch als Boost (Aktionspreis 22.490 Euro/danach 26.990 Euro) und als Comfort (24.990 Euro/30.990 Euro). Die mittlere Variante weist ebenfalls eine Leistung von 65 kW auf, hat aber eine 43,2 kWh große Batterie an Bord. Sie soll eine Reichweite von 322 Kilometer ermöglichen. Diese Variante beschleunigt in 12,1 Sekunden auf Tempo 100. In der Topvariante Boost leistet der E-Motor 115 kW, wird ebenfalls von einem 43,2 kWh Akku mit Energie versorgt, kommt indes nur auf eine Reichweite von 310 Kilometer. Bis Tempo 100 vergehen hier 9,1 Sekunden. Bei allen Varianten liegt die Spitzengeschwindigkeit bei 150 km/h. Die Ladeleistung liegt bei der Einstiegsvariante bei 65 kW, bei den Varianten Boost und Comfort bei 85 kW. Damit soll sich der Akku in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lassen.

Der Dolphin Surf stellt sich im A-Segment der Konkurrenz von Modellen wie dem Hyundai Inster, dem Dacia Spring, dem Leapmotor TE03 und dem Fiat 500e. Der bislang kleinste BYD weist dabei bereits eine umfangreiche Serienausstattung auf. Dazu gehören neben LED-Tagfahrleuchten ein Keyless-Entry-System und V2L, also die Möglichkeit, auch externe Geräte wie ein E-Bike mit der Energie des Autos aufladen zu können.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen