Elektro

Kia EV5: Lücke zwischen EV3 und EV9 geschlossen

Der Kia EV5 schließt die Lücke zwischen EV3 und EV9. Foto: Kia

Da war noch Platz zwischen Ev3 und EV6. Und den hat Kia nun mit dem EV5 geschlossen, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommt.

Kia schließt die Lücke zwischen EV3 und EV9 – und bringt mit dem EV5 nun einen Elektro-Crossover für die Kompaktklasse nach Deutschland. Premiere feiert der Fünftürer Anfang September auf der IAA Mobility in München Premiere, kurz darauf ist er bestellbar. Die Preise dürften im Bereich von 40.000 Euro starten.


Der 4,61 Meter lange SUV tritt in der Klasse um VW ID.4, Ford Capri oder Skoda Enyaq an. Optisch fügt sich der auf der E-GMP-Elektroplattform aufbauende EV5 nahtlos ins Modellprogramm ein, sieht aus wie ein kleiner Bruder des mächtigen EV9. Obwohl er serienmäßig auf 18-, in der GT-Version nur auf 19-Zoll-Felgen steht, wirkt das fast 40 Zentimeter kürzere Kompaktmodell wuchtiger als der im Vergleich fast zierliche Sportage, sein Pendant mit Verbrennungsmotor.

Unterwegs mit 400 Volt

Bei dem Kompaktmodell müssen sich die Käufer mit einer 400-Volt-Architektur begnügen, was die Ladeleistung auf maximal 150 kW beschränkt. Das ist guter Standard in dieser Klasse, in der es den Kunden mehr um Alltagstauglichkeit geht. Außerdem soll der Wagen beim Laden die hohe Leistung lange halten, sodass auch sein Akku in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent gefüllt wird. Zu geringe Reichweite ist zumindest mit der Langstreckenbatterie kein Thema.

Modern gestaltet: das Cockpit des Kia EV5. Foto: Kia/Thorsten Weigl

Mit dem großen Akku sollen über 500 Kilometer machbar sein. Zum Start wird es das Modell mit 81,4-kWh-Batterie nur in Kombination mit Frontantrieb geben zum Schätzpreis von rund 46.000 Euro geben. Unter der Motorhaube sitzt ein 160 kW/217 PS starker E-Motor, mit dem der Wagen in 8,4 Sekunden auf 100 km/h sprintet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h. Die Modelle mit Allradantrieb sind für 2026 geplant. Und selbst wenn Kia es noch nicht bestätigt, dürfte dann auch eine Version mit kleinerem Akku folgen, die den Einstiegspreis auf rund 40.000 Euro senkt.

Leistung von 217 PS

160 kW/217 PS Leistung, 165 km/h Höchstgeschwindigkeit und 8,4 Sekunden auf 100 km/h sind keine Superwerte, was auch nicht gewollt ist. Wie beim Sportage liegt der Fokus beim EV5 auf Praktikabilität. Der Kofferraum fasst ordentliche 566 Liter.

Wird die Lehne der Rückbank umgelegt, entsteht ein gut zwei Meter langer Laderaum mit ebenem Boden und 1.650 Liter Volumen. Zusätzlich verbirgt sich unter der Fronthaube sich ein 44 Liter großer Frunk. Damit liegt die Ladekapazität des EV5 auf dem Niveau des Sportage. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen