Elektro

Xpeng G6 und G9: Mehr Komfort und schnelles Laden

Xpeng hat den G6 und den G9 überarbeitet. Foto. Xpeng

Xpeng hat die Elektro-SUVs G6 und G9 überarbeitet. Nun werden Ladepausen noch kürzer, der Aufenthalt im Fahrzeug angenehmer.

Der chinesische Hersteller Xpeng bringt ab dem vierten Quartal 2025 überarbeitete Versionen seiner E-SUV-Baureihen G6 und G9 auf den Markt. Beide Fahrzeuge erhalten eine neue 800-Volt-Architektur, kombiniert mit modernisierten LFP-Batterien, die ohne Kobalt und Nickel auskommen.


Diese Technik ermöglicht besonders kurze Ladezeiten: Ein Ladehub von 10 auf 80 Prozent soll in nur noch 12 Minuten möglich sein.

Überarbeitetes Cockpit im G6

Der G6 bekommt darüber hinaus ein überarbeitetes Cockpit mit verbesserter Display- und Bedienstruktur sowie ein neues Lenkraddesign. Apple CarPlay und Android Auto gehören künftig zur Serienausstattung. Für den größeren G9 kündigt Xpeng neue Komfortsitze mit 10-Punkt-Massagefunktion sowie ein besonders großes Panorama-Glasschiebedach an.

Die überarbeiteten Varianten sollen ab Mitte Juli 2025 in Deutschland bestellbar sein. Ob sich mit dem Modelljahr 2026 Änderungen bei den Preisen ergeben, lässt Xpeng bislang offen. Derzeit liegt der Einstiegspreis bei 43.600 Euro für den G6 und 59.600 Euro für den G9. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen