Elektro

Wer bei Sonnenschein lädt, nützt dem Klima

Wer möglichst viel Grünstrom laden will, sollte das bei Sonnenschein tun. Foto: Kia

Elektroautos sind in Sachen Klimaschutz dem Verbrenner deutlich überlegen. Dieser Vorteil wächst mit der richtigen Ladestrategie.

E-Autos sind umso klimafreundlicher, je sauberer der Strom ist. Wer möglichst emissionsfrei fahren will, kann das auch ohne eigene Solaranlage über eine schlaue Ladestrategie erreichen. Wie genau die aussieht, hängt aber auch vom Wohnort ab.


Bundesweit beste Ladezeit ist zwischen 11 und 15 Uhr. Dann sind die Anteile von Solarstrom im Netz besonders hoch. Vor allem im Frühjahr und Sommer, zirka zwischen Mai und August, ist das der Fall. Die meist schlechteste Zeit zum Laden ist der abends zwischen 17 und 20 Uhr, wenn die Verbräuche der Haushalte hochschnellen und gleichzeitig die Sonne an Kraft verliert. In Norddeutschland kann in diesem Fall Windkraft für Ausgleich sorgen, in Süddeutschland ist sie aber häufig schlecht ausgebaut. Weht gar kein Wind und scheint auch die Sonne nicht, lädt man konventionell erzeugten Strom – die schlechteste Option.

Wer die aktuelle Stromerzeugung für seine jeweilige Region recherchieren will, findet im Internet zahlreiche Quellen, etwa die EnergyCharts des Fraunhofer ISE, das Agorameter der Agora Energiewende oder regionale Portale wie Energie-Atlas Bayern. Mit den so ermittelten Informationen lässt sich entweder der Lade-Timer des eigenen Fahrzeugs oder der Wallbox programmieren. Wer manuell und nach Bedarf lädt, kann sie als grobe Faustregel im Hinterkopf halten. (SP-X)

Über den Autor

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz des Rallye-Copiloten.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen