Elektro

THG-Quote: Viele verschenken noch immer Geld

Die THG-Quote für E-Autofahrer fällt immer bescheidener aus. Foto: SP-X

Besitzer von E-Autos haben Anspruch auf Geld aus der THG-Quote. Das fließt zwar spärlicher, viele lassen es aber gleich ganz verfallen.

Jeder dritte E-Autohalter hat im vergangenen Jahr kein Geld aus der THG-Quotenregelung beantragt. Lediglich 64 Prozent riefen den ihnen zustehenden Betrag ab, wie das Umweltbundesamt (UBA) mitteilt. Im Vorjahr lag der Anteil der Teilnehmer noch bei 75 Prozent. Ein Grund für den Rückgang dürften die weiter gesunkenen Quotenerlöse sein. Sie lagen zuletzt in der Regel nur noch auf zweistelligem Niveau, einige Jahre zuvor waren mehrere hundert Euro zu erzielen. Hinzu kommen neue Detailregelungen, die die Zahl der berechtigten Fahrzeuge leicht beschränken – so wurde etwa die Meldefrist verkürzt.


Insgesamt wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der THG-Quote Geld an 1,15 Millionen E-Fahrzeuge ausgeschüttet. Das waren trotz steigendem Bestand lediglich rund 20.000 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr.  Die THG-Quote ist 2022 eingeführt worden und soll die CO2-Emissionen im Verkehrssektor verringern. E-Autofahrer können seitdem das mit ihrem Auto „eingesparte“ Kohlendioxid in Form von Verschmutzungsrechten an die Mineralölindustrie verkaufen.

Um als Privatperson sein nicht emittiertes CO2 zu Geld zu machen, muss man sich an einen Vermittler wenden. Zu diesen Anbietern zählen Automobilclubs, Energieversorger, Versicherungen sowie zahlreiche spezialisierte Unternehmen. Die Anmeldung ist zunächst kostenlos, die Makler behalten allerdings einen Teil der Prämie ein. Aktuell loben sie Auszahlungsbeträge zwischen 70 und 125 Euro aus. (SP-X)

Über den Autor

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz des Rallye-Copiloten.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen