Elektro

Mercedes CLA: Verblüfft mit seinen Verbrauchswerten

Gerade Mercedes gilt noch immer als Inbegriff von Qualität - auch bei E-Autos. Foto: Mercedes-Benz

Gerade bei Elektroautos kommt es auf eine gute Effizienz ein. Der neue Mercedes CLA setzt hier Maßstäbe.

Mit dem neuen CLA setzt Mercedes zum großen Sprung in die moderne E-Mobilität an. Das erste Fahrzeug auf neuer Architektur kommt nicht nur mit 800-Volt-Technik, sondern will mit einer Reihe von Maßnahmen auch in Sachen Effizienz Standards definieren. Die Preise starten bei 56.000 Euro.


Zwei Varianten der Mittelklasselimousine werden zum Start offeriert: Mit reinem Hinterradantrieb und 200 kW/272 PS kostet der CLA 250 mindestens 55.900 Euro; mit zwei Elektromotoren, Allradantrieb und 260 kW/355 PS sind mindestens 60.400 Euro zu zahlen. Drei verschiedene Benzin-Hybrid-Antriebe folgen Ende des Jahres und senken den Einstiegspreis für die Limousine auf 46.500 Euro. Wobei wir hier über das neue „Basismodell“ der Mercedes-Flotte reden. Denn dank der „Premium-Strategie“ der Schwaben wird es künftig bei den Erfindern des Automobils nicht mehr günstiger.

Verbrauch von 12,2 kWh bis 14,1 kWh

Die Betriebskosten hingegen sollen sich in Grenzen halten. Der offizielle Verbrauch des 4,70 Meter langen Viertürers liegt zwischen 12,2 und 14,1 kWh je 100 Kilometer. Die Reichweite gibt der Hersteller mit knapp 800 Kilometern an. Zudem kann am Schnelllader mit bis zu 320 kW nachgeladen werden, womit der Ladestand des Akkus in 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent angehoben wird.

Das Cockpit wird von einem Superscreen dominiert. Er spannt sich auf Wunsch über die gesamte Breite des Armaturenträgers mit bis zu drei ineinander übergehenden Bildschirmen. Auflösung, Darstellung und Rechenleistung sind top, das neu entwickelte Betriebssystem MB.OS machts möglich. Integriert ist unter anderem der KI-gestützte MBUX Virtual Assistant. Er erlaubt bessere und einfachere Dialoge als zuvor, versteht sogar mehrere Fragen hintereinander.

Noch 2025 kommt eine Version mit kleinerer Batterie (58 kWh) auf Lithium-Eisen-Phosphat-Basis für Fahrer mit geringerem Aktionsradius. Ende des Jahres folgen die Benziner mit neu entwickeltem 1,5-Liter-Ottomotor und 48-Volt-Mildhybridtechnik in den Stufen 100 kW/136 PS, 120 kW/163 PS und 140 kW/190 PS plus 20 kW/27 PS elektrische Leistung als konventionelle Alternativen. Der Shooting Brake, die zweite Karosserievariante, wird dann als Edel-Kombi ebenfalls debütieren. Und für 2026 kündigen sich mit den SUV-Derivaten GLA und GLB bereits weitere Fahrzeuge auf der neuen Architektur an. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen