Elektro

Elektroautos: Kaufpreis bliebt wichtigster Hinderungsgrund

Bei einer Stichprobe war Ad-hoc-Laden bis zu 62 Prozent teurer. Foto: ADAC

Fast die Hälfte der Haushalte in Deutschland kann sich vorstellen, ein Elektroauto zu nutzen. Der Anteil der Kaufwilligen sinkt allerdings auf ein Rekordtief, wie aus dem KfW-Energiebarometer hervorgeht.

Wie aus Zahlen des aktuellen KfW-Energiewendebarometers 2025 hervorgeht, zeigt sich rund die Hälfte (49 Prozent) der Haushalte in Deutschland offen für die Nutzung eines Elektroautos. Zehn Prozent besitzen bereits ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.


Konkrete Kaufpläne sind allerdings rückläufig: Lediglich drei Prozent wollen im kommenden Jahr ein E-Auto anschaffen – der niedrigste Wert seit Jahren. 37 Prozent lehnen die eigene Nutzung grundsätzlich ab, acht Prozent würden ein E-Auto nur in Betracht ziehen, wenn es keine alternativen Antriebe mehr gäbe.

Vorbehalte sinken

Langfristig betrachtet sinken die Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität. Der Kaufpreis bleibt mit 59 Prozent der meistgenannte Hinderungsgrund, während Bedenken zur Ladeinfrastruktur in den vergangenen fünf Jahren von 72 auf 51 Prozent zurückgingen. Auch Sorgen zur Reichweite verringerten sich von 54 auf 44 Prozent, während nur noch 30 Prozent die Ladezeiten als problematisch empfinden. Zuvor waren es knapp die Hälfte.

Zweifel an der Umweltverträglichkeit, die 2020 noch fast jeden zweiten Haushalt vom Kauf abhielten, spielen mit 34 Prozent ebenfalls eine geringere Rolle. Aktuelle Studien zeigen mittlerweile zudem, dass die Ökobilanz von E-Autos deutlich besser ist als die eines Verbrenners. Die Erhebung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) basiert auf einer in diesem Jahr durchgeführten repräsentativen Befragung von 5.119 Haushalten in Deutschland.

Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) legten die Zulassungen von E-Autos auch im Juli mit 58 Prozent deutlich zu. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen