Mobilität

XYTE One: Elektrodreirad mit Sicherheitszelle

Das XYTE One verfügt über Neigetechnik.

XYTE Mobility präsentiert auf der IAA Mobility in der kommenden Woche das One. Das Elektrodreirad fährt mit Neigetechnik und Sicherheitszelle vor.

Auf der IAA Mobility (8. bis 14. September) in München feiert das Elektrodreirad XYTE One seine Premiere. Es handelt sich um eine Mischung aus BMW C1 und Piaggio MP3. Wie beim C1 sitzt der Fahrer in einer zu den Seiten offenen Sicherheitszelle mit Lehne und Sicherheitsgurt, was ihn von einer Helmpflicht befreit.


Vom MP3 stammt die Idee der zweirädrigen Vorderachse: Mit 65 Zentimetern Spurweite, Ackermann-Geometrie und bis zu 39 Grad Neigungswinkel verspricht sie sicheres Kurvenverhalten. Dank Lockfunktion lässt sich die Hydraulik die Vorderräder sperren.

E-Antrieb mit 15 PS

Der Elektroantrieb, der in einer Einarmschwinge für das mittige Hinterrad steckt, liefert 11 kW/15 PS Dauer- und 19 kW/25 PS Spitzenleistung, gut für 99 km/h Spitze. Die 7,6-kWh-Batterie ermöglicht bis zu 112 Kilometer Reichweite, Laden dauert rund 3,5 Stunden. Praktische Details sind Rückwärtsgang, 72-Liter-Kofferraum sowie ein 10-Zoll-Touchscreen mit Konnektivität.

Anfang 2026 will die in Starnberg ansässige Firma XYTE Mobility erste Fahrzeuge in Europa ausliefern. Der Preis wird in Deutschland bei rund 12.800 Euro liegen. (SP-X)

Über den Autor

SP-X

SpotPress - abgekürzt SP-X - ist eine auf Nachrichten aus der Autoindustrie spezialisierte Agentur.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen