Elektro

Smart #5: Unterwegs mit 800 Volt

Ende April kann der neue Smart #5 in Deutschland bestellt werden. Foto: Smart

Der Autobauer Smart hat sein drittes Modell vorgestellt: den #5. Er ist mit 800 Volt unterwegs – und ist besonders groß geraten.

Smart bringt zu Preisen ab rund 46.000 Euro ab dem 24. April seine dritte Baureihe #5 in Deutschland auf den Markt. Mit seiner fünftürigen, rund 4,70 Meter langen SUV-Karosserie ist er das bislang größte Modell der Marke.


Der #5 basiert auf einer Plattform des chinesischen Herstellers Geely, die den Kunden die Wahl zwischen einer 400- und einer 800-Volt-Antriebsarchitektur und zwei LFP-Batterien (76 oder 100 kWh) lässt.

Erstes Modell mit 800 Volt

Die kleinere Batterie ist dem 400-Volt-Basismodell RWD 250 vorbehalten, das mit 340 PS und Heckantrieb eine Reichweite von 465 Kilometern bietet. Ebenfalls heckgetrieben ist der 363 PS starke und rund 51.000 Euro teure #5 Pro+ mit 800 Volt und 100 kWh Batteriekapazität für 590 Kilometer Reichweite. Die Variante Pulse bietet bei gleicher Batterie einen 587 PS starken, zweimotorigen Allradantrieb, der das Reichweitenfenster auf 540 Kilometer verkleinert.

Bei der Basisversion ist die Ladeleistung auf 11 kW bzw. 150 kW begrenzt. Alle Varianten mit größerer Batterie und dann 800 Volt können 22 kW bzw. bis zu 400 kW aufnehmen. Damit lassen sich bei den schwächeren Varianten 23 Kilometer pro Minute nachladen, bei den Allradversionen sind es 21 Kilometer. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent wird mit unter 18 Minuten angegeben. Mit zwei Motoren schafft der #5 den Sprint auf Tempo 100 in 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt für alle Antriebs- und Batterievarianten bei 200 km/h.

Noch mehr Platz im Fond

Die kantige Karosserie des #5 soll in Verbindung mit einem Radstand von 2,90 Metern für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum sorgen. Optional erhältliche Offroad-Anbauteile und Zubehör wie Karosserie-Seitenkoffer und Dachgepäckträger sorgen für einen Hauch von Abenteuer.

Prägendes Element im Innenraum ist eine horizontal angeordnete Bildschirmeinheit mit 25,6 Zoll Diagonale, die sich von der Mittelkonsole bis fast zur Beifahrertür erstreckt. Der variable Kofferraum kann auf bis zu 1.530 Liter erweitert werden. Unter der Fronthaube befindet sich ein 72 Liter fassender Kofferraum. (SP-X)

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben der Autogazette verantwortet er auch den redaktionellen Teil des Magazins electrified.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen