Advertorial
Advertorial
Aktuelle Ausstellung im DRIVE in Berlin
Neue Ausstellung
„Ahead-Stories of Transformation“

Das DRIVE. Volkswagen Group Forum ist das Schaufenster des Volkswagen Konzerns in Berlin-Mitte. Bis zum 06. Juni 2022 nehmen wir Sie in der Ausstellung „Ahead – Stories of Transformation“ mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Modellgeschichte des Volkswagen Konzerns und seiner Marken. Dabei zeigt das DRIVE, dass der Wille zum Wandel und Mut zur Erneuerung schon immer zentraler Bestandteil der DNA des Konzerns war.
Denn, die Mobilitätswelt befindet sich in dem größten Wandel seit Erfindung des Automobils: In naher Zukunft werden E-Antriebe und voll vernetzte, autonom fahrende Transportmittel die Möglichkeiten der Fortbewegung dominieren. Im Rahmen der neuen Strategie „NEW AUTO – Mobility for Generations to Come“ treibt Volkswagen diese Transformation nicht nur maßgeblich voran, sondern beschleunigt seine Neuausrichtung vom Fahrzeughersteller zu einem weltweit führenden, softwaregetriebenen Mobilitätsanbieter.

„Ahead – Stories of Transformation“ inszeniert diesen historischen Veränderungsprozess von gestern bis heute. Sie erfahren Wissenswertes über die Entstehungsgeschichten und die Persönlichkeiten hinter legendären Modellen wie dem Volkswagen Golf, dem Audi quattro und dem Porsche Boxster. Auch einige rare Exponate sind zu sehen, unter anderem die Baustufe 1 des Porsche 924 und die Konzeptstudie des ŠKODA VISION iV. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist die Modellreihe des legendären Volkswagen „Bulli“, einer automobilen Ikone, die entsprechend der NEW AUTO Strategie mit dem neuen ID. Buzz in die elektrische, digitalisierte Ära transferiert wird. Dieser kann ab dem 06. April aus der Nähe betrachtet werden.
Die Ausstellung „Ahead – Stories of Transformation“ ist kostenlos und von Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Repräsentanz des Volkswagen Konzerns befindet sich in der Friedrichstraße 84, Ecke Unter den Linden, weitere Informationen befinden sich auf der Website des DRIVE.






Fotos: Kai-Uwe Knoth/knoth fotografie