Eine aktuelle Umfrage des ADAC belegt es: Wer einmal in einem E-Auto unterwegs wwar, der ist vom elektrischen Antrieb überzeugt.
Wie gut hat Ihnen das Fahren mit einem Elektroauto gefallen? Das wollte die ADAC Autoversicherung in einer bundesweiten repräsentativen Umfrage von den Autofahrerinnen und Autofahrern wissen, die schon einmal elektrisch gefahren sind. Das Ergebnis fiel eindeutig aus, wie der ADAC am Donnerstag mitteilte. Insgesamt hat die ADAC Autoversicherung 1071 Autofahrende befragt.
So gaben 31 Prozent der Befragten an, dass es ihnen sehr gut gefallen habe, 50 Prozent hat es gut gefallen. Nur 13 Prozent gaben nach einer Fahrt in einem Stromer an, dass es ihnen weniger gut gefallen habe. Nur ein Prozent antwortete auf die entsprechende Frfage mit „schlecht“.
Nachfrage steigt
Die Zahl der Neuzulassungen bei den Elektroautos nehmen unterdessen deutlich zu. Nach Zahlen des Kraftfahrtbundes-Amtes (KBA) lag ihr Anteil an den Zulassungen im ersten Halbjahr bei 17,7 Prozent, im Juli lag ihr Anteil sogar bei 18,4 Prozent.
Die Umfrage der ADAC Autoversicherung ging auch der Frage für die Gründe nach diesem Aufwärtstrend nach. Das liegt nach Aussagen der Autofahrer (76 Prozent) vor allem an der größer gewordenen Auswahl an Elektroautos. Daneben sehen viele deutliche Verbesserungen bei den Batterien. So führen 61 Prozent der Befragten den Aufschwung bei den Stromern auf die höheren Reichweiten und kürzeren Ladezeiten bei den Batterien zurück.
Ein Umfrageergebnis dürfte die Hersteller indes weniger freuen – denn die Treue zur bisher genutzten Automarke ist bei den Befragten nicht besonders ausgeprägt. Laut der Umfrage gaben lediglich 31 Prozent derjenigen, die aktuell kein Elektroauto fahren, an, dass sie ihrer Automarke auch mit einem E-Auto treu bleiben würden. Dafür sagten 34 Prozent, dass sie zum Wechsel der Marke neigen. Mit 35 Prozent gaben etwas mehr als ein Drittel der Befragten an, das sie noch unentschlossen seien bzw. machten sie hierzu keine Angabe. Ausgeprägter ist dafür die Treue bei der Kfz-Versicherung. Immerhin 58 Prozent der Befragten ohne Elektroauto würden auch mit einem Stromer bei ihrem bisherigen Versicherer bleiben. Zwischen zwei und drei Prozent der bei der ADAC Autoversicherung Kundinnen und Kunden haben derzeit ein E-Auto.
Bei der Autoversicherung ist den Versicherten gerade auch ein Schutz der Antriebsbatterie wichtig. Für 72 Prozent aller Befragten wäre ein Versicherungsschutz für den Akku wichtig, der als wichtigsten Bauteil bei einem E-Auto gilt. Von daher rät die ADAC Autoversicherung Käuferinnen und Käufern von E-Autos, darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz eine sogenannte Allgefahrendeckung für den Akku beinhaltet.