Die Zahl der Elektroautos wächst. Nach einer aktuellen Prognose sollen bis Ende des Jahres europaweit 15 Millionen E-Autos unterwegs sein.
Europas E-Autoflotte wird Ende des Jahres 15 Millionen Pkw umfassen. Das prognostiziert die Unternehmensberatung Inovev auf Basis der Neuzulassungszahlen der vergangenen zehn Jahre sowie einer Schätzung für die zweite Jahreshälfte 2025.
Demnach wären in der EU, dem Vereinigten Königreich, Norwegen und der Schweiz dann knapp halb so viele reine E-Autos und Plug-in-Hybride wie zum gleichen Zeitpunkt in China (31,4 Millionen) auf der Straße.
56 Millionen Autos weltweit
In den USA liegt die Zahl bei 6,4 Millionen, der Rest der Welt kommt auf 3 Millionen. Insgesamt dürfte sich die weltweite Stromer-Flotte Ende des Jahres damit auf rund 56 Millionen Fahrzeuge summieren.
Europaweit ziehen derzeit die Zulassungszahlen deutlich an. Im Vormonat wurden bundesweit 45.495 Elektro-Pkw zur Zulassung gebracht. Das sind fast 32 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die BEVs kommen damit auf einen Anteil von 19,3 Prozent an den Gesamtzulassungen. Daneben wurden 27.685 Plug-in-Hybride neu zugelassen, deren Anzahl sogar um über 85 Prozent stieg. Der Zulassungsanteil der PHEVs liegt damit bei 11,8 Prozent. (SP-X)

